wiki:nr.121
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiki:nr.121 [2022/02/11 12:43] – rolf | wiki:nr.121 [2022/09/26 11:26] (aktuell) – rolf | ||
---|---|---|---|
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Anfang des 20sten Jahrhunderts herrschte bei den Oesterweger Mangel am wichtigsten Energieträger, | Anfang des 20sten Jahrhunderts herrschte bei den Oesterweger Mangel am wichtigsten Energieträger, | ||
+ | |||
+ | Walter [[nr.156|Mahne]] widmet in seinen Lebenserinnerungen ebenfalls der Mühle einen [[nr.121_1|Absatz, | ||
{{: | {{: | ||
- | Bei der alten Luftaufnahme führt der Weg durch die Scheune der Mühle hindurch. Aus Kindheitstagen erinnert sich der Autor, dass nach dem Hof ein sandiger, furchiger Weg bis zur Hauptstraße führte. Sofort hinter dem Gebüsch verlief ein viel genutzter Trampelpfad, | + | Bei der alten Luftaufnahme führt der Weg durch die Scheune der Mühle hindurch. Aus Kindheitstagen erinnert sich der Autor, dass nach dem Hof ein sandiger, furchiger Weg bis zur Hauptstraße führte. Sofort hinter dem Gebüsch verlief ein viel genutzter Trampelpfad, |
{{: | {{: | ||
- | Als die Mühle den Betrieb durch Wasser einstellte, wurde auch der Straßenverlauf geändert. Jetzt führt die Straße um die Mühle herum. Der Wasserlauf der Hessel wurde zugeschüttet und die Umflut verändert. Jetzt fließt die Hessel oberhalb durch den Wald. Und leider gibt es den Trampelpfad auch nicht mehr. Lindhorst erweiterte die Gebäude um eine weitere Scheune | + | Als die Mühle den Betrieb durch Wasser einstellte, wurde auch der Straßenverlauf geändert. Jetzt führt die Straße um die Mühle herum. Der Wasserlauf der Hessel wurde zugeschüttet und die Umflut verändert. Jetzt fließt die Hessel oberhalb durch den Wald. Und leider gibt es den Trampelpfad auch nicht mehr. Lindhorst erweiterte die Gebäude um eine weitere Scheune |
- | {{: | + | {{: |
Hier noch 2 besonders idyllische Aufnahmen von Heinrich Baumann aus Werther, der auch einige schöne Oesterweger Motive in den 1930er Jahren geknipst hat. | Hier noch 2 besonders idyllische Aufnahmen von Heinrich Baumann aus Werther, der auch einige schöne Oesterweger Motive in den 1930er Jahren geknipst hat. | ||
- | {{: | + | {{: |
[[https:// | [[https:// | ||
zurück zu : [[wiki: | zurück zu : [[wiki: |
wiki/nr.121.1644579789.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/02/11 12:43 von rolf