wiki:nr.23
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiki:nr.23 [2023/02/16 12:46] – rolf | wiki:nr.23 [2023/02/16 14:16] (aktuell) – rolf | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
heute: **Bussardstr. 3** | heute: **Bussardstr. 3** | ||
- | Seit 1595 ist der Name Frauns mit der {{: | + | Seit 1595 ist der Name Frauns mit der {{: |
+ | {{: | ||
- | [[https:// | + | Auf diesem Bild ist Hilde Frauns ganz links zu sehen, die anderen Personen sind unbekannt. 2 weitere Bilder, wahrscheinlich noch älter. Auch hier sind die Personen und die Umgebung (der Kotten) noch nicht identifiziert. |
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Der Hof war 1924 abgebrannt und ist dann in Stein wieder neu errichtet. Die Deele war durchgängig mit 2 Deelentore, aber ohne alte Torbögen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Hof um die 12 Kühe, 60 Schweine, 100 Hühner und 2 Pferde. Es gehörten 14ha Land zu dem Hof. | ||
+ | |||
+ | 1960 wurde eine große Scheune zugebaut. | ||
+ | |||
+ | Bruno bewirtschaftet ab 1972 den Hof. Er erhöht den Viehbestand auf 20 Kühe, 100 Schweine und Bullen/ | ||
+ | |||
+ | Sein Sohn Christian wohnt mit auf der Hofstelle, die Tochter Bianca wohnt in einem neu gebauten Eigenheim im Entenort in Oesterweg. Hier noch ein aktuelles Foto der Hofstelle von der Nordseite. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Zu dem Hof gehört noch ein Kotten an der Lindenbreede 4 und ein Altenteil Falkenstr. 8a. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
zurück zu : [[wiki: | zurück zu : [[wiki: | ||
wiki/nr.23.1676548015.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/02/16 12:46 von rolf