wiki:nr.7
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiki:nr.7 [2022/12/28 15:42] – angelegt rolf | wiki:nr.7 [2022/12/30 19:47] (aktuell) – rolf | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
heute: **Jägerstr. 23** | heute: **Jägerstr. 23** | ||
- | {{: | + | {{: |
- | Dieses Bild vom Hof Kleinebecker ist von ca. 1958. Seit 1669 ist der Name Schnatbaum mit der Hofstätte verbunden. Wahrscheinlich auch schon davor, aber weiter reichen die Kirchenbücher von Versmold nicht zurück. | + | Dieses Bild vom Hof Kleinebecker ist von ca. 1958. Seit 1669 ist der Name {{: |
+ | Aus der Ehe von Heinrich Große-Schnatbaum mit Hildegard Hummert (1936) geht Renate hervor. Die heiratet 1963 Horst Kleinebecker, | ||
+ | {{: | ||
- | [[https:// | + | Renate Kleinebecker hat im Winterhalbjahr 1958/59 die Landwirtschaftsschule in Halle besucht. Hierfür hat sie eine umfangreiche Hof- und Familiengeschichte verfasst, die {{: |
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Horst und Renate Kleinebecker bauten 1968 einen neuen Schweinestall. Der Kuhstall wurde erneuert und das Haupthaus 1972 umgebaut. Von 15 Milchkühen in 1963 erhöhten sie den Bestand auf 35 Milchkühe, die dann aber bis 2017 alle abgeschafft wurden. Heute werden von Jürgen noch einige Schweine und Rindvieh gehalten. | ||
+ | |||
+ | Zu der Hofstelle gehört ein weiterer Kotten, der bereits 1936 grundlegend saniert wurde. Zu dem Zeitpunkt wurde er von Familie Sogemeier bewohnt, heute wohnt Familie Jürgen Kleinebecker in dem Kotten. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
zurück zu : [[wiki: | zurück zu : [[wiki: | ||
wiki/nr.7.1672238538.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/12/28 15:42 von rolf