Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:oesterweg_historisch

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:oesterweg_historisch [2024/03/15 15:33] rolfwiki:oesterweg_historisch [2024/03/20 12:49] (aktuell) rolf
Zeile 6: Zeile 6:
  
 ^ Nr.  ^ Thema ^ Beschreibung ^ Download  ^ ^ Nr.  ^ Thema ^ Beschreibung ^ Download  ^
-|1|Bitt- und Brandglocke|Das Oesterweger Wahrzeichen, die Bitt- und Brandglocke, wird von den **Glockenbauern** seit jeher betreut und in Ordnung gehalten. Sie sind wesentlicher Bestandteil der Oesterweg Geschichte. Hier haben Werner Bettmann und dessen Tochter Regina Wagemann die Geschichte der Glockenbauern verfasst.|{{ :dokumente:chronik_glockenbauern.pdf |Chronik}}| +|1|Bitt- und Brandglocke|Das Oesterweger Wahrzeichen, die Bitt- und Brandglocke, wird von den **Glockenbauern** seit jeher betreut und in Ordnung gehalten. Sie sind wesentlicher Bestandteil der Oesterweg Geschichte. Hier haben Werner Bettmann und dessen Tochter Regina Wagemann die Geschichte der Glockenbauern verfasst.|{{ :dokumente:chronik_glockenbauern.pdf |Chronik der Oesterweger Glockenbauern}}| 
-|2 |[[nr.2|Raabe, Lenz]] |Rabe |Apfelstr. 2 |[[https://www.openstreetmap.org/#map=17/52.03827/8.19381|OSM Nr. 2]]| +|2|SG-Oesterweg|Der mitgliederstärkste Verein in Oesterweg ist mittlerweile die **Sportgemeinschaft Oesterweg**. Hier hat Rolf Szymanski die Chronik der ersten 20 Jahre des Vereins geschrieben.|{{ :dokumente:chronik_sg.pdf |Chronik der SG-Oesterweg 1969-1989}}| 
- +|3|Heimatverein Oesterweg|Ebenfalls eine starke Gemeinschaft in Oesterweg ist der **Heimatverein**. Am 5.12.2023 feierte der Verein sein 50. Jubiläum. Zum 25. Jubiläum ist eine Festschrift erschienen, die heute noch nach wie vor "aktuell" ist.|{{ :dokumente:25_jahre_heimatverein_oesterweg.pdf |Festschrift zum 25. Jubiläum des Heimatvereins}} 
- +|4|EG Oesterweg|Die Elektrizitätsgenossenschaft Oesterweg wurde 1920 gegründet und ist heute noch eine der wenigen übrig gebliebenen Genossenschaften in Deutschland. Hier ist eine kurze Chronik der EG|{{ :dokumente:eg_oesterweg.pdf |Chronik der EG Oesterweg}}|
- +
-Der mitgliederstärkste Verein in Oesterweg ist mittlerweile die **Sportgemeinschaft Oesterweg**. Hier hat Rolf Szymanski die  {{ :dokumente:chronik_sg.pdf |Chronik}} der ersten 20 Jahre des Vereins geschrieben. +
- +
-Ebenfalls eine starke Gemeinschaft in Oesterweg ist der **Heimatverein**. Am 5.12.2023 feiert der Verein sein 50. Jubiläum. Zum 25. Jubiläum ist eine Festschrift erschienen, die heute noch nach wie vor "aktuell" ist. {{ :dokumente:25_jahre_heimatverein_oesterweg.pdf |Festschrift zum 25. Jubiläum des Heimatvereins}}  +
 zurück zu: [[:start|[Oesterweg]]] zurück zu: [[:start|[Oesterweg]]]
  
 {{counter}}  {{counter}} 
 ~~NOCACHE~~ ~~NOCACHE~~
wiki/oesterweg_historisch.1710513203.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/15 15:33 von rolf